SINOVO Color Stripe
Locale
Telefon Icon +49 6101 590 90 00 Mail Icon
Pfeil Icon

Health Apps

Was passiert, wenn Labore und Ärzte plötzlich dieselbe Sprache sprechen?

Stellen Sie sich vor, Laborergebnisse würden automatisch und fehlerfrei direkt beim Arzt landen – ohne eine einzige manuelle Eingabe.

Genau das war die Vision eines unserer Kunden – und der Startpunkt einer spannenden Reise zur vollständigen Interoperabilität.


Ausgangssituation

Ein Hersteller von Medizinsoftware stand vor einer Hürde: Die von seiner Software generierten Patientendaten konnten nicht reibungslos in die Laborinformationssysteme (LIS) und die Systeme von Ärzten übertragen werden. Unterschiedliche Formate und Schnittstellen führten zu manuellen Arbeitsschritten – zeitaufwendig und fehleranfällig.

 

Neue Erkenntnis

Interoperabilität ist der Schlüssel: Systeme müssen plötzlich „dieselbe Sprache sprechen“. Einheitliche Datenformate wie HL7 (Health Level Seven) und LOINC (Logical Observation Identifiers Names and Codes) ermöglichen einen nahtlosen, sicheren und automatisierten Datenaustausch.

 

Umsetzung

Unsere IT-Ingenieure entwickelten eine intelligente Schnittstelle, die Daten automatisch in das benötigte Format umwandelt und direkt an Labore und Ärzte überträgt – ohne manuelles Nacharbeiten.

 

Ergebnis

Was ist passiert? Laborergebnisse fließen nun in Echtzeit in die Patientendossiers. Ärzte können schneller entscheiden, Labore effizienter arbeiten – und Patienten profitieren von einer zügigeren Versorgung.

 

Zusammenfassung

Interoperabilität ist kein „Nice-to-have“, sondern die Basis für moderne, vernetzte Medizin. Wer heute in standardisierte Schnittstellen investiert, steigert Qualität, Effizienz und Patientensicherheit.

Haben Sie in Ihrer Einrichtung schon einen vollautomatischen Datenaustausch zwischen Labor und Arztpraxis?

Wenn nicht, dann senden Sie Ihre Antworten gerne an Dilek Imre (info@sinovo.de) und holen Sie sich Ihre Lösung ab.